
Bevorstehende Events

100 Jahre erlebbar Kirche Dietikon
Festlicher Glanz für Trompete, Orgel und Brass-Trio
Ein Konzert voller klanglicher Brillanz erwartet das Publikum, wenn der renommierte Trompeter Frits Damrow, die Organistin Elena Vartikian sowie das Brass-Trio mit Alain Wüest (Posaune), Marcel Üstün (Horn) und Sandro Erni (Trompete) gemeinsam musizieren.
Auf dem Programm stehen unter anderem Werke und Hans-André Stamm. Der zeitgenössische Komponist komponiert im Auftrag von Frits Damrow Werke, welche bei diesem Konzert zum ersten Mal aufgeführt werden. Verpassen Sie diese glanzvolle Premiere nicht!
Eintritt: frei

Lange Nacht der Kirchen - Konzert mit Elena Vartikian und Frits Damrow
Festlicher Glanz für Trompete und Orgel
Ein Konzert voller klanglicher Brillanz erwartet das Publikum, wenn der renommierte Trompeter Frits Damrow und die Organistin Elena Vartikian-Meyer gemeinsam musizieren.
Frits Damrow ist Professor an der Zürcher Hochschule der Künste. Zahlreiche Trompetenspieler von renommierten Europäischen Orchestern standen bereits unter seinen Fittichen. Er selbst ist ein wunderbarer Mensch und ein aussergewöhnliche Musiker - 19 Jahre erster Trompeter im Königlichen Konzertgebäude-Orchester in Amsterdam sprechen für sich.
Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Hans-André Stamm. Der zeitgenössische Komponist komponiert im Auftrag von Frits Damrow Werke, welche bei diesem Konzert zum ersten Mal aufgeführt werden. Verpassen Sie diese glanzvolle Premiere nicht!

Brassweek Samedan 2025
Brassmusik auf höchstem Niveau! Das bietet die Brassweek zum zwölften Mal auch dem interessierten Publikum. Dienstag bis Donnerstag werden in Solistenkonzerten die neu erlernten oder zur Perfektion gebrachten Stücke aufgeführt. Brassweek heisst aber auch eine Vielzahl von hochkarätigen Konzerten am Abend mit namhaften Dozenten der internationalen Brassszene. Tagsüber unterrichten sie die motivierten und talentierten Studentinnen und Studenten und abends sind sie in Solo- oder Ensembleauftritten zu sehen und zu hören. Lassen Sie sich begeistern und auch überraschen. Es kann Ihnen durchaus passieren, dass Sie plötzlich an einem Bergsee oder auf der Alp Klänge von den zahlreichen Blechbläsern hören und in den Genuss eines Freiluftkonzertes kommen. Ein weiteres tolles Brassabenteuer steht bevor und wir freuen uns, Sie als Zuhörer begrüssen zu dürfen, sei es auf dem Dorfplatz oder an einem Konzert am Abend.
Mehr dazu: https://www.brassweek.com/

Kulturtage Rüschlikon - Trio Komitas
Seit Jahren schon wohnen die Violinistin Jemma Abrahamyan
und der Klarinettist Gurgen Kakoyan in Rüschlikon. Ihre Namen
deuten an, dass sie neben dem schweizerischen auch noch
einen anderen Hintergrund mitbringen – nicht zuletzt in der
Musik. Zusammen mit der Pianistin Elena Vartikyan spielen sie
in ihrem Konzert klassische Werke mit einem starken Bezug
zu verschiedenen Volksmusiken. Die Namen der Komponisten
deuten dies schon an: Darius Milhaud, Michail Glinka, Alexander
Harutjunjan und ; zu letzterem hat das Trio «Komitas» einen besonderen Bezug.
Mehr dazu dann im Konzert …
Link zur Veranstaltung: https://www.kulturueschlikon.ch/komitas/#more-2078

Jahreskonzert der reformierten Kirche Weiningen: Beethoven, Brahms, Bridge
Klavierquartette der grossen B‘s - Beethoven, Brahms und Bridge
Es spielen:
Anna Troxler - Violine I Alexander Tatarinov - Bratsche Kristína Chalmovská - Violoncello I Elena Vartikian - Klavier
Eintritt frei - Kollekte

Brassweek Samedan 2024
Brassmusik auf höchstem Niveau! Das bietet die Brassweek bereits zum elften Mal auch dem interessierten Publikum. Dienstag bis Donnerstag werden in Solistenkonzerten die neu erlernten oder zur Perfektion gebrachten Stücke aufgeführt. Brassweek heisst aber auch eine Vielzahl von hochkarätigen Konzerten am Abend mit namhaften Dozenten der internationalen Brassszene. Tagsüber unterrichten sie die motivierten und talentierten Studentinnen und Studenten und abends sind sie in Solo- oder Ensembleauftritten zu sehen und zu hören. Lassen Sie sich begeistern und auch überraschen. Es kann Ihnen durchaus passieren, dass Sie plötzlich an einem Bergsee oder auf der Alp Klänge von den zahlreichen Blechbläsern hören und in den Genuss eines Freiluftkonzertes kommen. Ein weiteres tolles Brassabenteuer steht bevor und wir freuen uns, Sie als Zuhörer begrüssen zu dürfen, sei es auf dem Dorfplatz oder an einem Konzert am Abend.
Mehr dazu: https://www.brassweek.com/

Konzert Brassweek 2024
Konzert mit:
Dozierende als Solisten und im Ensemble
Louise Pollock, Posaune
David Bruchez-Lalli, Posaune
Edgar Manyak, Posaune
Fabrice Millischer, Posaune
Antonella Lalli, Gesang
Die hochtalentierten MusikerInnen und ihre DozentInnen präsentieren ihre musikalischen Arbeiten täglich in verschiedenen Lokalitäten in Samedan.
Dies ermöglicht es dem Publikum einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können und die verschiedenen Formationen live zu hören.
Zu diesen Darbietungen gibt es freien Zutritt.

Sonatenabend - Drei Sonaten für Klavier und Bratsche
Sonatenabend - Drei Sonaten für Klavier und Bratsche mit Alexander Tatarinov in der reformierten Kirche Dietikon.
Eintritt frei - Kolekte

Konzert im Raum 236
Am Mittwoch, 27.03.24 spielen Elena Vartikian (Klavier), Raphael Zuzak (Perkussion), Florian Pezzatti (Akkordeon) und Antony Burkhard (Klarinette) im Raum 236.
Das wird ein Fest, herzliche Einladung!
Eintritt frei, Kollekte
Programm :
- G. Gershwin 3 Preludes- clarinet and piano arr. James Cohn
- C.M. von Weber Grand Duo Concertant
- B. Goodman AC-DC Current
- P. D‘Rivera Contradanza und Valse Venezolano
- 2-3 Klezmer standards mit dem Trio

Jahreskonzert der reformierten Kirche Weiningen: Orgel und Trompete
Musik für Trompete und Orgel
Frits Damrow, Trompete, Professor ZHdK, ehemals 1. Trompeter Amsterdam Concertgebouw
Konzert in B Dur von Tomaso Albinoni
Konzert Es-Dur für Trompete und Orchester von Vincenzo Bellini
Andate für Trompete und Orgel von Oskar Frederik Lindberg
Echoes of Joy von Hans André Stamm
Fanfare von Hans André Stamm
Bläserquintett - Sandro Erni (Trompete), Robert Jöchl (Posaune), Marcel Üstün (Horn), Itamar Elis (Tuba), Frits Damrow (Trompete)
Bläserquintet no 1 von Victor Ewald
Suite Americana no 1 von Enrique Crespo
Elena Vartikian, Orgel
Eintritt frei – anschliessend Apéro

Brassweek Samedan 2023
Brassmusik auf höchstem Niveau! Das bietet die Brassweek bereits zum zehnten Mal auch dem interessierten Publikum. Dienstag bis Donnerstag werden in Solistenkonzerten die neu erlernten oder zur Perfektion gebrachten Stücke aufgeführt. Brassweek heisst aber auch eine Vielzahl von hochkarätigen Konzerten am Abend mit namhaften Dozenten der internationalen Brassszene. Tagsüber unterrichten sie die motivierten und talentierten Studentinnen und Studenten und abends sind sie in Solo- oder Ensembleauftritten zu sehen und zu hören. Lassen Sie sich begeistern und auch überraschen. Es kann Ihnen durchaus passieren, dass Sie plötzlich an einem Bergsee oder auf der Alp Klänge von den zahlreichen Blechbläsern hören und in den Genuss eines Freiluftkonzertes kommen. Ein weiteres tolles Brassabenteuer steht bevor und wir freuen uns, Sie als Zuhörer begrüssen zu dürfen, sei es auf dem Dorfplatz oder an einem Konzert am Abend.
Mehr dazu: https://www.brassweek.com/

Operettenbühne Hombrechtikon ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - KONZERTTOUR 2023
Unter dem Leitthema unserer Produktion 2023 «Orpheus in der Unterwelt» von Jacques Offenbach, geht der Chor der Operettenbühne Hombrechtikon unter der Leitung von Caspar Dechmann Anfangs 2023 wieder auf Konzerttour rund um den Zürichsee! Wir singen aus den schönsten Chören aus Oper und Operette von Verdi, Rossini, Bizet, Offenbach, Sullivan, Puccini, Bellini, Mascagni und Fall.
MUSIKALISCHE LEITUNG Caspar Dechmann
SOPRAN Andrea Hofstetter
PIANISTIN Elena Vartikian

Operettenbühne Hombrechtikon ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - KONZERTTOUR 2023
Unter dem Leitthema unserer Produktion 2023 «Orpheus in der Unterwelt» von Jacques Offenbach, geht der Chor der Operettenbühne Hombrechtikon unter der Leitung von Caspar Dechmann Anfangs 2023 wieder auf Konzerttour rund um den Zürichsee! Wir singen aus den schönsten Chören aus Oper und Operette von Verdi, Rossini, Bizet, Offenbach, Sullivan, Puccini, Bellini, Mascagni und Fall.
MUSIKALISCHE LEITUNG Caspar Dechmann
SOPRAN Andrea Hofstetter
PIANISTIN Elena Vartikian

Operettenbühne Hombrechtikon ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - KONZERTTOUR 2023
Unter dem Leitthema unserer Produktion 2023 «Orpheus in der Unterwelt» von Jacques Offenbach, geht der Chor der Operettenbühne Hombrechtikon unter der Leitung von Caspar Dechmann Anfangs 2023 wieder auf Konzerttour rund um den Zürichsee! Wir singen aus den schönsten Chören aus Oper und Operette von Verdi, Rossini, Bizet, Offenbach, Sullivan, Puccini, Bellini, Mascagni und Fall.
MUSIKALISCHE LEITUNG Caspar Dechmann
SOPRAN Andrea Hofstetter
PIANISTIN Elena Vartikian

Operettenbühne Hombrechtikon ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - KONZERTTOUR 2023
Unter dem Leitthema unserer Produktion 2023 «Orpheus in der Unterwelt» von Jacques Offenbach, geht der Chor der Operettenbühne Hombrechtikon unter der Leitung von Caspar Dechmann Anfangs 2023 wieder auf Konzerttour rund um den Zürichsee! Wir singen aus den schönsten Chören aus Oper und Operette von Verdi, Rossini, Bizet, Offenbach, Sullivan, Puccini, Bellini, Mascagni und Fall.
MUSIKALISCHE LEITUNG Caspar Dechmann
SOPRAN Andrea Hofstetter
PIANISTIN Elena Vartikian

Operettenbühne Hombrechtikon ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - KONZERTTOUR 2023
Unter dem Leitthema unserer Produktion 2023 «Orpheus in der Unterwelt» von Jacques Offenbach, geht der Chor der Operettenbühne Hombrechtikon unter der Leitung von Caspar Dechmann Anfangs 2023 wieder auf Konzerttour rund um den Zürichsee! Wir singen aus den schönsten Chören aus Oper und Operette von Verdi, Rossini, Bizet, Offenbach, Sullivan, Puccini, Bellini, Mascagni und Fall.
MUSIKALISCHE LEITUNG Caspar Dechmann
SOPRAN Andrea Hofstetter
PIANISTIN Elena Vartikian

Operettenbühne Hombrechtikon ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - KONZERTTOUR 2023
Unter dem Leitthema unserer Produktion 2023 «Orpheus in der Unterwelt» von Jacques Offenbach, geht der Chor der Operettenbühne Hombrechtikon unter der Leitung von Caspar Dechmann Anfangs 2023 wieder auf Konzerttour rund um den Zürichsee! Wir singen aus den schönsten Chören aus Oper und Operette von Verdi, Rossini, Bizet, Offenbach, Sullivan, Puccini, Bellini, Mascagni und Fall.
MUSIKALISCHE LEITUNG Caspar Dechmann
SOPRAN Andrea Hofstetter
PIANISTIN Elena Vartikian

Der Pralinésoldat - Arosa Kulturwochen
Ein musikalischer Heldentraum
Der tapfere Soldat - Operette in drei Akten
Buch von Rudolf Bernauer und Leopold Jacobson, mit Benutzung von Motiven aus George Bernard Shaws "Helden"
Musik von Oscar Straus (1870-1954)

Der Pralinésoldat - Arosa Kulturwochen (gekürzte Fassung)
Ein musikalischer Heldentraum
Der tapfere Soldat - Operette in drei Akten
Buch von Rudolf Bernauer und Leopold Jacobson, mit Benutzung von Motiven aus George Bernard Shaws "Helden"
Musik von Oscar Straus (1870-1954)

Der Pralinésoldat - Arosa Kulturwochen
Ein musikalischer Heldentraum
Der tapfere Soldat - Operette in drei Akten
Buch von Rudolf Bernauer und Leopold Jacobson, mit Benutzung von Motiven aus George Bernard Shaws "Helden"
Musik von Oscar Straus (1870-1954)

Konzert Brassweek 2022
Konzert mit:
Frits Damrow, Trompete
Thomas Brunmayr, Tuba
Elena Vartikian, Orgel
Die hochtalentierten MusikerInnen und ihre DozentInnen präsentieren ihre musikalischen Arbeiten täglich in verschiedenen Lokalitäten in Samedan.
Dies ermöglicht es dem Publikum einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können und die verschiedenen Formationen live zu hören.
Zu diesen Darbietungen gibt es freien Zutritt.
Jan Schultsz, Präsident, & Anton Ludwig Wilhalm, Musikalischer Leiter

Konzert Brassweek 2022
Konzert mit:
Gianluca Calise, Trompete
Fabrice Millischer, Posaune
Elena Vartikian, Orgel/Klavier
Die hochtalentierten MusikerInnen und ihre DozentInnen präsentieren ihre musikalischen Arbeiten täglich in verschiedenen Lokalitäten in Samedan.
Dies ermöglicht es dem Publikum einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können und die verschiedenen Formationen live zu hören.
Zu diesen Darbietungen gibt es freien Zutritt.
Jan Schultsz, Präsident, & Anton Ludwig Wilhalm, Musikalischer Leiter

Brassweek Samedan 2022
Brassmusik auf höchstem Niveau! Das bietet die Brassweek bereits zum zehnten Mal auch dem interessierten Publikum. Dienstag bis Donnerstag werden in Solistenkonzerten die neu erlernten oder zur Perfektion gebrachten Stücke aufgeführt. Brassweek heisst aber auch eine Vielzahl von hochkarätigen Konzerten am Abend mit namhaften Dozenten der internationalen Brassszene. Tagsüber unterrichten sie die motivierten und talentierten Studentinnen und Studenten und abends sind sie in Solo- oder Ensembleauftritten zu sehen und zu hören. Lassen Sie sich begeistern und auch überraschen. Es kann Ihnen durchaus passieren, dass Sie plötzlich an einem Bergsee oder auf der Alp Klänge von den zahlreichen Blechbläsern hören und in den Genuss eines Freiluftkonzertes kommen. Ein weiteres tolles Brassabenteuer steht bevor und wir freuen uns, Sie als Zuhörer begrüssen zu dürfen, sei es auf dem Dorfplatz oder an einem Konzert am Abend.

Sommerkonzert: Von Ost nach West
Das Jahreskonzert der Kirche Weiningen findet unter dem Motto «Reise von Ost nach West» statt.
Alexander Tatarinov und Elena Vartikian-Meyer nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise rund um den Globus mit Werken von Künstlern aus Japan, Estland, Deutschland und England.
Alexander Tatarinov trat als Solist schon auf vielen internationalen Bühnen auf. Nebst seiner Konzerttätigkeit ist er Preisträger diverser internationaler Wettbewerbe, wie zum Beispiel dem internationalen Musikwettbewerb in Stockholm, dem internationalen Bratschisten-Wettbewerb in Moskau, den «Vienna Classic strings» in Wien, dem RAHN—Musikpreis 2022 in Zürich und dem Wettbewerb der Zürcher Hochschule der Künste «Interpretation zeitgenössischer Musik».
Auch in Weiningen ist er kein Unbekannter mehr. Er spielte zuletzt am Benefizkonzert zu Gunsten der humanitären Hilfe in der Ukraine.
Konzert um 19:00 Uhr, anschliessend Apéro
Eintritt frei

Podium Violinklasse Philip A. Draganov - Zürcher Hochschule der Künste
Es spielen Schülerinnen und Schüler der Violinklasse Philip A. Draganov im PreCollege der ZHdK.
Korrepetition: Elena Vartikian, Anna Draganov, Kateryna Tereschenka, Marta Patrocinio

Dernière: Operettenbühne Hombrechtikon in Concert - mit Apéro riche
Wir gehen auf Tournee! Nach zweimaliger Verschiebung der «Lustigen Witwe» ergreifen wir jetzt erst recht die Gelegenheit und stellen unseren Chor für einmal ganz ins Rampenlicht. Aus Mozarts Zauberflöte bis hin zur Lustigen Witwe werden Sie einige der schönsten Chöre hören, die Oper und Operette zu bieten haben. Höhepunkt sind die Opernchöre von Giuseppe Verdi. Für diesen Komponisten spielt der Chor oft eine wichtige Rolle und er hat noch unzählige weitere Preziosen komponiert als das unsterbliche «Va, pensiero». Wir präsentieren Ihnen eine überquellende Schachtel voller verführerischer, musikalischer Pralinen und man kann sich fragen: Was gleicht wohl auf Erden... diesen Chören?
Musikalische Leistung - Caspar Deichmann
Sopran - Angela Kerrsion
Bassbariton - Erich Bieri
Pianistin -Elena Vartikian

Operettenbühne Hombrechtikon in Concert - mit Apéro riche
Wir gehen auf Tournee! Nach zweimaliger Verschiebung der «Lustigen Witwe» ergreifen wir jetzt erst recht die Gelegenheit und stellen unseren Chor für einmal ganz ins Rampenlicht. Aus Mozarts Zauberflöte bis hin zur Lustigen Witwe werden Sie einige der schönsten Chöre hören, die Oper und Operette zu bieten haben. Höhepunkt sind die Opernchöre von Giuseppe Verdi. Für diesen Komponisten spielt der Chor oft eine wichtige Rolle und er hat noch unzählige weitere Preziosen komponiert als das unsterbliche «Va, pensiero». Wir präsentieren Ihnen eine überquellende Schachtel voller verführerischer, musikalischer Pralinen und man kann sich fragen: Was gleicht wohl auf Erden... diesen Chören?
Musikalische Leistung - Caspar Deichmann
Sopran - Angela Kerrsion
Bassbariton - Erich Bieri
Pianistin -Elena Vartikian

Operettenbühne Hombrechtikon in Concert
Wir gehen auf Tournee! Nach zweimaliger Verschiebung der «Lustigen Witwe» ergreifen wir jetzt erst recht die Gelegenheit und stellen unseren Chor für einmal ganz ins Rampenlicht. Aus Mozarts Zauberflöte bis hin zur Lustigen Witwe werden Sie einige der schönsten Chöre hören, die Oper und Operette zu bieten haben. Höhepunkt sind die Opernchöre von Giuseppe Verdi. Für diesen Komponisten spielt der Chor oft eine wichtige Rolle und er hat noch unzählige weitere Preziosen komponiert als das unsterbliche «Va, pensiero». Wir präsentieren Ihnen eine überquellende Schachtel voller verführerischer, musikalischer Pralinen und man kann sich fragen: Was gleicht wohl auf Erden... diesen Chören?
Musikalische Leistung - Caspar Deichmann
Sopran - Angela Kerrsion
Bassbariton - Erich Bieri
Pianistin -Elena Vartikian

Operettenbühne Hombrechtikon in Concert
Wir gehen auf Tournee! Nach zweimaliger Verschiebung der «Lustigen Witwe» ergreifen wir jetzt erst recht die Gelegenheit und stellen unseren Chor für einmal ganz ins Rampenlicht. Aus Mozarts Zauberflöte bis hin zur Lustigen Witwe werden Sie einige der schönsten Chöre hören, die Oper und Operette zu bieten haben. Höhepunkt sind die Opernchöre von Giuseppe Verdi. Für diesen Komponisten spielt der Chor oft eine wichtige Rolle und er hat noch unzählige weitere Preziosen komponiert als das unsterbliche «Va, pensiero». Wir präsentieren Ihnen eine überquellende Schachtel voller verführerischer, musikalischer Pralinen und man kann sich fragen: Was gleicht wohl auf Erden... diesen Chören?
Musikalische Leistung - Caspar Deichmann
Sopran - Angela Kerrsion
Bassbariton - Erich Bieri
Pianistin -Elena Vartikian

Podium Violinklasse Philip A. Draganov - Zürcher Hochschule der Künste
Es spielen Schülerinnen und Schüler der Violinklasse Philip A. Draganov im PreCollege der ZHdK.
Korrepetition: Elena Vartikian, Anna Draganov, Kateryna Tereschenka, Marta Patrocinio

Operettenbühne Hombrechtikon in Concert
Wir gehen auf Tournee! Nach zweimaliger Verschiebung der «Lustigen Witwe» ergreifen wir jetzt erst recht die Gelegenheit und stellen unseren Chor für einmal ganz ins Rampenlicht. Aus Mozarts Zauberflöte bis hin zur Lustigen Witwe werden Sie einige der schönsten Chöre hören, die Oper und Operette zu bieten haben. Höhepunkt sind die Opernchöre von Giuseppe Verdi. Für diesen Komponisten spielt der Chor oft eine wichtige Rolle und er hat noch unzählige weitere Preziosen komponiert als das unsterbliche «Va, pensiero». Wir präsentieren Ihnen eine überquellende Schachtel voller verführerischer, musikalischer Pralinen und man kann sich fragen: Was gleicht wohl auf Erden... diesen Chören?
Musikalische Leistung - Caspar Deichmann
Sopran - Angela Kerrsion
Bassbariton - Erich Bieri
Pianistin -Elena Vartikian

Operettenbühne Hombrechtikon in Concert
Wir gehen auf Tournee! Nach zweimaliger Verschiebung der «Lustigen Witwe» ergreifen wir jetzt erst recht die Gelegenheit und stellen unseren Chor für einmal ganz ins Rampenlicht. Aus Mozarts Zauberflöte bis hin zur Lustigen Witwe werden Sie einige der schönsten Chöre hören, die Oper und Operette zu bieten haben. Höhepunkt sind die Opernchöre von Giuseppe Verdi. Für diesen Komponisten spielt der Chor oft eine wichtige Rolle und er hat noch unzählige weitere Preziosen komponiert als das unsterbliche «Va, pensiero». Wir präsentieren Ihnen eine überquellende Schachtel voller verführerischer, musikalischer Pralinen und man kann sich fragen: Was gleicht wohl auf Erden... diesen Chören?
Musikalische Leistung - Caspar Deichmann
Sopran - Angela Kerrsion
Bassbariton - Erich Bieri
Pianistin -Elena Vartikian

Première: Operettenbühne Hombrechtikon in Concert
Wir gehen auf Tournee! Nach zweimaliger Verschiebung der «Lustigen Witwe» ergreifen wir jetzt erst recht die Gelegenheit und stellen unseren Chor für einmal ganz ins Rampenlicht. Aus Mozarts Zauberflöte bis hin zur Lustigen Witwe werden Sie einige der schönsten Chöre hören, die Oper und Operette zu bieten haben. Höhepunkt sind die Opernchöre von Giuseppe Verdi. Für diesen Komponisten spielt der Chor oft eine wichtige Rolle und er hat noch unzählige weitere Preziosen komponiert als das unsterbliche «Va, pensiero». Wir präsentieren Ihnen eine überquellende Schachtel voller verführerischer, musikalischer Pralinen und man kann sich fragen: Was gleicht wohl auf Erden... diesen Chören?
Musikalische Leistung - Caspar Deichmann
Sopran - Angela Kerrsion
Bassbariton - Erich Bieri
Pianistin -Elena Vartikian