
Bevorstehende Events

100 Jahre erlebbar Kirche Dietikon
Festlicher Glanz für Trompete, Orgel und Brass-Trio
Ein Konzert voller klanglicher Brillanz erwartet das Publikum, wenn der renommierte Trompeter Frits Damrow, die Organistin Elena Vartikian sowie das Brass-Trio mit Alain Wüest (Posaune), Marcel Üstün (Horn) und Sandro Erni (Trompete) gemeinsam musizieren.
Auf dem Programm stehen unter anderem Werke und Hans-André Stamm. Der zeitgenössische Komponist komponiert im Auftrag von Frits Damrow Werke, welche bei diesem Konzert zum ersten Mal aufgeführt werden. Verpassen Sie diese glanzvolle Premiere nicht!
Eintritt: frei

Brassweek Samedan 2025
Brassmusik auf höchstem Niveau! Das bietet die Brassweek zum zwölften Mal auch dem interessierten Publikum. Dienstag bis Donnerstag werden in Solistenkonzerten die neu erlernten oder zur Perfektion gebrachten Stücke aufgeführt. Brassweek heisst aber auch eine Vielzahl von hochkarätigen Konzerten am Abend mit namhaften Dozenten der internationalen Brassszene. Tagsüber unterrichten sie die motivierten und talentierten Studentinnen und Studenten und abends sind sie in Solo- oder Ensembleauftritten zu sehen und zu hören. Lassen Sie sich begeistern und auch überraschen. Es kann Ihnen durchaus passieren, dass Sie plötzlich an einem Bergsee oder auf der Alp Klänge von den zahlreichen Blechbläsern hören und in den Genuss eines Freiluftkonzertes kommen. Ein weiteres tolles Brassabenteuer steht bevor und wir freuen uns, Sie als Zuhörer begrüssen zu dürfen, sei es auf dem Dorfplatz oder an einem Konzert am Abend.
Mehr dazu: https://www.brassweek.com/

Kulturtage Rüschlikon - Trio Komitas
Seit Jahren schon wohnen die Violinistin Jemma Abrahamyan
und der Klarinettist Gurgen Kakoyan in Rüschlikon. Ihre Namen
deuten an, dass sie neben dem schweizerischen auch noch
einen anderen Hintergrund mitbringen – nicht zuletzt in der
Musik. Zusammen mit der Pianistin Elena Vartikyan spielen sie
in ihrem Konzert klassische Werke mit einem starken Bezug
zu verschiedenen Volksmusiken. Die Namen der Komponisten
deuten dies schon an: Darius Milhaud, Michail Glinka, Alexander
Harutjunjan und ; zu letzterem hat das Trio «Komitas» einen besonderen Bezug.
Mehr dazu dann im Konzert …
Link zur Veranstaltung: https://www.kulturueschlikon.ch/komitas/#more-2078

Jahreskonzert der reformierten Kirche Weiningen: Beethoven, Brahms, Bridge
Klavierquartette der grossen B‘s - Beethoven, Brahms und Bridge
Es spielen:
Anna Troxler - Violine I Alexander Tatarinov - Bratsche Kristína Chalmovská - Violoncello I Elena Vartikian - Klavier
Eintritt frei - Kollekte

Brassweek Samedan 2024
Brassmusik auf höchstem Niveau! Das bietet die Brassweek bereits zum elften Mal auch dem interessierten Publikum. Dienstag bis Donnerstag werden in Solistenkonzerten die neu erlernten oder zur Perfektion gebrachten Stücke aufgeführt. Brassweek heisst aber auch eine Vielzahl von hochkarätigen Konzerten am Abend mit namhaften Dozenten der internationalen Brassszene. Tagsüber unterrichten sie die motivierten und talentierten Studentinnen und Studenten und abends sind sie in Solo- oder Ensembleauftritten zu sehen und zu hören. Lassen Sie sich begeistern und auch überraschen. Es kann Ihnen durchaus passieren, dass Sie plötzlich an einem Bergsee oder auf der Alp Klänge von den zahlreichen Blechbläsern hören und in den Genuss eines Freiluftkonzertes kommen. Ein weiteres tolles Brassabenteuer steht bevor und wir freuen uns, Sie als Zuhörer begrüssen zu dürfen, sei es auf dem Dorfplatz oder an einem Konzert am Abend.
Mehr dazu: https://www.brassweek.com/

Sonatenabend - Drei Sonaten für Klavier und Bratsche
Sonatenabend - Drei Sonaten für Klavier und Bratsche mit Alexander Tatarinov in der reformierten Kirche Dietikon.
Eintritt frei - Kolekte

Konzert im Raum 236
Am Mittwoch, 27.03.24 spielen Elena Vartikian (Klavier), Raphael Zuzak (Perkussion), Florian Pezzatti (Akkordeon) und Antony Burkhard (Klarinette) im Raum 236.
Das wird ein Fest, herzliche Einladung!
Eintritt frei, Kollekte
Programm :
- G. Gershwin 3 Preludes- clarinet and piano arr. James Cohn
- C.M. von Weber Grand Duo Concertant
- B. Goodman AC-DC Current
- P. D‘Rivera Contradanza und Valse Venezolano
- 2-3 Klezmer standards mit dem Trio

Jahreskonzert der reformierten Kirche Weiningen: Orgel und Trompete
Musik für Trompete und Orgel
Frits Damrow, Trompete, Professor ZHdK, ehemals 1. Trompeter Amsterdam Concertgebouw
Konzert in B Dur von Tomaso Albinoni
Konzert Es-Dur für Trompete und Orchester von Vincenzo Bellini
Andate für Trompete und Orgel von Oskar Frederik Lindberg
Echoes of Joy von Hans André Stamm
Fanfare von Hans André Stamm
Bläserquintett - Sandro Erni (Trompete), Robert Jöchl (Posaune), Marcel Üstün (Horn), Itamar Elis (Tuba), Frits Damrow (Trompete)
Bläserquintet no 1 von Victor Ewald
Suite Americana no 1 von Enrique Crespo
Elena Vartikian, Orgel
Eintritt frei – anschliessend Apéro

Brassweek Samedan 2023
Brassmusik auf höchstem Niveau! Das bietet die Brassweek bereits zum zehnten Mal auch dem interessierten Publikum. Dienstag bis Donnerstag werden in Solistenkonzerten die neu erlernten oder zur Perfektion gebrachten Stücke aufgeführt. Brassweek heisst aber auch eine Vielzahl von hochkarätigen Konzerten am Abend mit namhaften Dozenten der internationalen Brassszene. Tagsüber unterrichten sie die motivierten und talentierten Studentinnen und Studenten und abends sind sie in Solo- oder Ensembleauftritten zu sehen und zu hören. Lassen Sie sich begeistern und auch überraschen. Es kann Ihnen durchaus passieren, dass Sie plötzlich an einem Bergsee oder auf der Alp Klänge von den zahlreichen Blechbläsern hören und in den Genuss eines Freiluftkonzertes kommen. Ein weiteres tolles Brassabenteuer steht bevor und wir freuen uns, Sie als Zuhörer begrüssen zu dürfen, sei es auf dem Dorfplatz oder an einem Konzert am Abend.
Mehr dazu: https://www.brassweek.com/

Brassweek Samedan 2022
Brassmusik auf höchstem Niveau! Das bietet die Brassweek bereits zum zehnten Mal auch dem interessierten Publikum. Dienstag bis Donnerstag werden in Solistenkonzerten die neu erlernten oder zur Perfektion gebrachten Stücke aufgeführt. Brassweek heisst aber auch eine Vielzahl von hochkarätigen Konzerten am Abend mit namhaften Dozenten der internationalen Brassszene. Tagsüber unterrichten sie die motivierten und talentierten Studentinnen und Studenten und abends sind sie in Solo- oder Ensembleauftritten zu sehen und zu hören. Lassen Sie sich begeistern und auch überraschen. Es kann Ihnen durchaus passieren, dass Sie plötzlich an einem Bergsee oder auf der Alp Klänge von den zahlreichen Blechbläsern hören und in den Genuss eines Freiluftkonzertes kommen. Ein weiteres tolles Brassabenteuer steht bevor und wir freuen uns, Sie als Zuhörer begrüssen zu dürfen, sei es auf dem Dorfplatz oder an einem Konzert am Abend.

Sommerkonzert: Von Ost nach West
Das Jahreskonzert der Kirche Weiningen findet unter dem Motto «Reise von Ost nach West» statt.
Alexander Tatarinov und Elena Vartikian-Meyer nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise rund um den Globus mit Werken von Künstlern aus Japan, Estland, Deutschland und England.
Alexander Tatarinov trat als Solist schon auf vielen internationalen Bühnen auf. Nebst seiner Konzerttätigkeit ist er Preisträger diverser internationaler Wettbewerbe, wie zum Beispiel dem internationalen Musikwettbewerb in Stockholm, dem internationalen Bratschisten-Wettbewerb in Moskau, den «Vienna Classic strings» in Wien, dem RAHN—Musikpreis 2022 in Zürich und dem Wettbewerb der Zürcher Hochschule der Künste «Interpretation zeitgenössischer Musik».
Auch in Weiningen ist er kein Unbekannter mehr. Er spielte zuletzt am Benefizkonzert zu Gunsten der humanitären Hilfe in der Ukraine.
Konzert um 19:00 Uhr, anschliessend Apéro
Eintritt frei

Orgelkonzert: Russische Komponisten
Russland hat keine grosse Orgeltradition und doch gibt es einige Trouvaillen. Was Russland aber bietet sind hervorragende und sehr virtuose Komponisten aus der Klassik und Romantik. Aus dieser Zeit gibt es grossartige Orchesterwerke und eine vielzahl von Ballettmusik - die Sie wohl alle kennen.
17:00 Uhr in der reformierten Kirche, Weiningen
Sonntag, 28. November 2021
Elena Vartikian ist die Hausorganistin von Weiningen und stammt aus Russland, was uns die Idee gegeben hat, für dieses Konzert russische Komponisten zu wählen. Sie hören virtuose Transkriptionen dieser Orchesterwerke auf der Orgel.
Der Vorstand - Verein Neue Orgel Weiningen
Anschliessend laden wir Sie ein, russische Köstlichkeiten zu degustrieren. Wir freuen uns, Sie an diesem speziellen Konzert zu begrüssen und hoffen auf einen regen Besuch. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte zur Deckung der Kosten.
In Zusammenarbeit mit dem Verein “Neue Orgel Weiningen”
http://www.orgel-weiningen.ch/
Flyer zum Event: http://www.orgel-weiningen.ch/pdf/2021elena.pdf

Konzert: 8 Jahreszeiten
In der schönen Atmosphäre von der reformierten Kirche Weiningen erleben Sie 4 Jahreszeiten von Antonio Vivaldi auf Orgel und 4 Jahreszeiten in Buenos Aires von Astor Piazolla für Violine, Gitarre, Akkordeon, Violoncello und Klavier.
Eintritt frei - Einlass mit Covid-Zertifikat & Ausweis

Internationale Meisterkurse Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Klavier Musikinsel Rheinau CH
Seit Sommer 2014 finden internationale Meisterkurse auf der Musikinsel Rheinau statt. Die neu renovierten historischen Räume des Klosters bieten in jeder Hinsicht ideale Voraussetzungen für eine intensive und inspirierende Kurswoche.
Hochkarätige, international bekannte Dozenten unterrichten Studierende und angehende Profis in Einzel- und Klassenlektionen. Professionelle Korrepetition, diverse Auftrittsmöglichkeiten sowie mögliche Kammermusikgruppen ergänzen das Kursangebot.
Parallel dazu finden die Sommerserenaden Rheinau statt, ein kleines, exklusives Klassikfestival, an welchem die Dozierenden der Meisterkurse zusammen mit Gast-Musikern auftreten. Als besonderes Highlight werden am Schlusskonzert des Festivals ausgewählte Studenten der Meisterkurse ins Konzertprogramm mit einbezogen.

Arosa Musik- und Kulturwochen 2021
Violin- und Kammermusikkurs mit Bettina Boller für Amateure, Wiedereinsteiger, Studierende und Profis

Brassweek Samedan
Brassmusik auf höchstem Niveau! Das bietet die Brassweek bereits zum neunten Mal auch dem interessierten Publikum. Dienstag bis Donnerstag werden in Solistenkonzerten die neu erlernten oder zur Perfektion gebrachten Stücke aufgeführt. Brassweek heisst aber auch eine Vielzahl von hochkarätigen Konzerten am Abend mit namhaften Dozenten der internationalen Brassszene. Tagsüber unterrichten sie die motivierten und talentierten Studentinnen und Studenten und abends sind sie in Solo- oder Ensembleauftritten zu sehen und zu hören. Lassen Sie sich begeistern und auch überraschen. Es kann Ihnen durchaus passieren, dass Sie plötzlich an einem Bergsee oder auf der Alp Klänge von den zahlreichen Blechbläsern hören und in den Genuss eines Freiluftkonzertes kommen. Ein weiteres tolles Brassabenteuer steht bevor und wir freuen uns, Sie als Zuhörer begrüssen zu dürfen, sei es auf dem Dorfplatz oder an einem Konzert am Abend.

Frauenfiguren!
Konzert um 5
Mariia Pliskina, Elena Vartikian und Sofya Menshikova spielen Werke von Tartini, Ravel, Rachmaninow, Liszt & Bartok

JACQUES BREL MEETS SAY AND PIAZZOLLA
Grégoire Gros singt Jacques Brel: beim Liederabend SONGS OF LOVE AND HATE begeisterte der Schauspieler mit seiner Interpretation von „AMSTERDAM“. Diesmal präsentiert er einen ganzen Abend mit Brels Chansons. Pianistin Elena Vartikian begleitet ihn nicht nur am Klavier, sondern interpretiert dazu Werke von Fazil Say, Astor Piazzolla und Arno Babadjanyan und lässt sie mit Brel in einen musikalischen Dialog treten – eine ungewöhnliche und aufregende Begegnung.